Citroen C4 Picasso/Cactus/Aircross/Spacetourer BlueHDi 120 1.5L


Lassen Sie sich bei Verfügbarkeit eines Tunings für dieses Fahrzeug automatisch von uns benachrichtigen...




Dieses Fahrzeug verfügt noch über keine Leistungsstufen


Leider können wir Ihnen für den Citroen C4 Picasso/Cactus/Aircross/Spacetourer BlueHDi 120 1.5L noch keine Leistungsdaten präsentieren. Diese werden in Kürze nachgepflegt.

Bitte Kontaktieren Sie Ihren Einbaupartner. Der Citroen C4 Picasso/Cactus/Aircross/Spacetourer BlueHDi 120 1.5L ist voraussichtlich tunebar!

Einbaupartner

zum Fahrzeug: Citroen C4 Picasso/Cactus/Aircross/Spacetourer BlueHDi 120 1.5L


Kopie der Anfrage an meine eMail-Adresse versenden

Ihr Einbaupartner


Kundenmeinungen zum ChipTuning

Habe vor 15 Monaten meinen Seat Leon 1M mit 1,9 Tdi Motor (ASZ) und 131PS Serie zu Stefan gegeben. Das Auto hatte bereits 180.000km und 11 Jahre auf dem Buckel. Er hat all meine Fragen kompetent beantwortet und nach ca 2 Stunden war das Fahrzeug fertig. Der Anstieg von Drehmoment ist enorm spürbar. Die Beschleunigung im 3. Gang fühlt sich so an, wie vorher im 2. und der 4. Gang, wie vorher der 3. usw. Das Mehr an PS merkt man vor allem auf der Autobahn. Vorher waren je nach Bereifung bei 200-220kmh Schluss, jetzt läuft er 230kmh mit 225er Reifen. Der Spritverbrauch ging bereits vor der Optimierung nochmals runter von knapp 5L auf ca 4,5L durch den Einsatz eines Sportfilters, der gründlichen Reinigung des AGR-Ventils und einem neuen Luftmassenmesser - super Tipps übrigens! Den Austausch des LMM kann ich nur bei jedem KfZ mit über 100-150.000 km empfehlen! Das Wichtigste: Der Motor fühlt sich freier, so als liefe er "gesünder". Durch die Optimierung ist die Leistung im Drehzahlband nun so gleichmäßig ansteigend, wie bei modernen Common-Rail Motoren und diesen berühmten Pumpe-Düse Ruck ab ca 1800rpm vermisse ich auch nicht mehr.Daniel aus Herzogenaurach am 07.10.2015
TurboPerformance Hof.Bei Wolfgang Steifer in Neudorf.Hier kann man nur sagen:"absolute Weiterempfehlung".Kompetente,einfache Beratung und Durchführung der Optimierung.Von 136 auf 165 DieselPS.Spassfaktor deutlich höher bei niedrigerem Verbrauch.Nach 3 Wochen fast 1L weniger und 14 km/h schneller in Endgeschwindigkeit.Deutlich durchzugsstärker bei mehr Newtonmeter.Jederzeit wieder.Dietmar "Bibbi" Pößnecker aus Gefell am 26.08.2010
Ich bin top zufrieden - Wurde durch einen Bekannten nach Ulm empfohlen, da es mit meinem Seat Ibiza Cupra iwie Probleme gab das Steuergerät zu optmieren. Habe dort schnell einen Termin bekommen und als ich mit meiner Freundin ankam, wurde mir sofort was zu trinken angeboten. Kurz drauf fing Martin schon an das FZG dran zunehmen. Nach längerer Zeit hatte er es dann geschafft das FZG zu optimieren. Lag an dem Steuergerät und nicht an MArtin selbst. Bin hoch zufrieden :) Werde auch am Dynoday dort sein und testen was nun endlich dabei raus kam :) Vielen dank gerne wieder :)Patrick aus Nassenbeuren am 08.07.2015
Hallo, mehr Drehmoment aus dem Drehzahlkeller und ein wesentlich spritziger Motor dank Deiner Software, da macht das Fahren mit meinem Sorento richtig Spaß, noch dazu bei fast einem Liter weniger Dieselverbrauch. Kann ich nur empfehlen.Karl Eckl aus Schwandorf am 26.03.2009
Einfach nur Weltklasse !!!! Habe meinen BMW X3 3,0sd (286 PS) von TurboPerformance chippen lassen. Das Auto ging vorher schon gut, aber jetzt habe ich richtig Angst, wenn ich einsteige:-)). Wahnsinnsabzug und echt mehr Power. Und das Ganze bei weniger Spritverbrauch. Danke Jungs!!!M. Amberger aus Deggendorf am 28.02.2011
Statt Knutschkugel jetzt Rennsemmel! Herr Hauzenberger, den ich als überaus kompetent und vertrauenswürdig kennengelernt habe, hat aus meinem 799ccm CDI-Smart ein neues Auto gemacht! Mußte ich zuvor noch auf Landstraßen geduldig hinter langsameren Autos herfahren, weil ein Überholmanöver zu lange dauerte und daher zu gefählich war, kann ich heute flink an den Langeweilern vorbeihuschen. Der Smart wirkt dabei im mittleren Drehzahlbeireich unauffällig aber w e s e n t l i c h kräftiger, sogar beinahe bullig. Es scheint, der Smart läuft auch insgesamt viel ruhiger und geschmeidiger. Dabei fährt er gute 20 km/h schneller (auf der Ebene) und kommt Berge im Vergleich noch schneller hoch. Beeindruckend ist aber mehr das Beschleunigungsverhalten, daß einem fast das Gefühl gibt, man sitze in einem Brabus! Allerdings hat man nie das Gefühl, der Smart wäre überreizt und der Motor würde zu sehr gequält. Dieses Tuning ist eigentlich schon aus Sicherheitsgründen zu empfehlen, da man dem zuvor bessermotorisiertem Verkehr schließlich einen gleichwertigen und nicht mehr schutzlos untermotorisierten Verkehrsteilnehmer stellen kann - und bei gleicher Fahrweise belohnt der nun gelassenere Motor mit besseren Verbrauchswerten und angenehmerem Schaltverhalten. Obwohl der Smart nur ein Zweitwagen ist, macht er mir nun so viel Spaß, daß ich noch häufiger mit ihm fahre, um mich über die verdutzen Gesichter zu freuen, wenn die meine Rücklichter sehen! ;-)Michael aus Raum München am 28.09.2010